Projekt Flows 3. Newsletter

Die Pilotphase im Projekt FLOWS ist abgeschlossen

Da sich das FLOWS-Projekt dem Ende nähert, freuen wir uns, einen weiteren wichtigen Meilenstein bekannt zu geben: Die Pilotierung des FLOWS-Programms wurde in allen Partnerländern des Projekts erfolgreich abgeschlossen, darunter Österreich, Irland, die Türkei und Rumänien. Gemäß dem gemeinsam gewählten Ansatz wurde das Training von den Partnerorganisatoren durchgeführt, die zuvor im Februar 2024 währenddes LTTA in St. Pölten, Österreich, geschult wurden. In diesem Training wurde das FLOWS-Blended-Learning-Programm getestet und anschließend adaptiert. In der folgenden Pilotierungsphase wurde das Programm externen Praktiker:innen vorgestellt.

Während des Pilottrainings erhielten alle Teilnehmer:innen persönliche Zugangsdaten zur FLOWS-Plattform mit einem individuellen Benutzernamen und Passwort sowie eine Anleitung mit klaren Anweisungen zur Verwaltung der Kundenkonten. Am Ende des Trainings füllten die Praktiker:innen das Lerntagebuch aus, das wertvolles Feedback für die weitere Optimierung des Trainingsprozesses lieferte. Nach einem abschließendem Expertengespräch wurden die offiziellen Teilnahmezertifikate ausgehändigt.

Am Ende des Pilotprozesses erstellte jeder Projektpartner einen nationalen Bericht, der die individuellen Erfahrungen und Ergebnisse der Pilotierung dokumentiert. Diese Berichte liefern Einblicke in die Wirksamkeit des FLOWS-Tools und tragen zu einem umfassenden Verständnis in Hinblick auf die Implementierung in allen Partnerländern bei. Werfen wir einen Blick darauf, wie das FLOWS-Tool in den Partnerländern pilotiert wurde.

In Österreich

Das Pilottraining in Österreich, organisiert von Hafelekar, fand am 14., 21. und 24. Juli 2024 statt. Ziel des Trainings war es, sechs weitere Praktiker:innen aus zwei Organisationen in das FLOWS- Blended-Learning-Programm und die Nutzung des FLOWS-Tools einzuführen. Zwei bereits geschulte Fachkräfte von Hafelekar, die zuvor am LTTA in Österreich teilgenommen hatten, übernahmen die Rolle der Trainer:innen. Zu den externen Teilnehmenden gehörten drei Berufsberater:innen von TSD – Tiroler Soziale Dienste. Die anderen drei Fachkräfte kamen vom Roten Kreuz Tirol, das das FLOWS-Training in sein internes Schulungsprogramm integriert hat. Das FLOWS-Tool erwies sich für Klient:innen beider Organisationen, hauptsächlich Migrant:innen, als besonders hilfreich, da Alltagstätigkeiten durch Videos auswählbar sind und man das Tool auch mit wenig Sprachkenntnissen nutzen kann. Insgesamt haben diese acht Praktiker:innen das FLOWS-Tool mit 21 jungen Menschen erfolgreich getestet und sehr positives Feedback erhalten.

In Irland

Das Pilottraining in Irland wurde vom Ballymun Job Centre am 9. und 10. April 2024 organisiert, um neun weitere Praktiker:innen aus vier Organisationen zu schulen. Insgesamt testeten zwölf Fachkräfte das Tool mit 23 jungen Menschen. Der Trainingsprozess folgte den Vorgaben der Lerneinheit 7 des Programms. Die Teilnehmenden lernten die Theorie hinter dem Tool, dessen Anwendung sowie die Integration in den Beratungsprozess kennen. Die Praktikerinnen betonten, dass das Tool als ausgezeichneter Gesprächseinstieg mit ihren Klient:innen diente und stellten fest, dass die Ergebnisse das Selbstbewusstsein der Klient:innen stärkte. Diese waren oft positiv überrascht von der Vielzahl an aufgezeigten Stärken, die sie für ihre Bewerbungen nutzen konnten. Organisationen zu schulen. Insgesamt testeten zwölf Fachkräfte das Tool mit 23 jungen Menschen. Der Trainingsprozess folgte den Vorgaben der Lerneinheit 7 des Programms. Die Teilnehmenden lernten die Theorie hinter dem Tool, dessen Anwendung sowie die Integration in den Beratungsprozess kennen. Die Praktikerinnen betonten, dass das Tool als ausgezeichneter Gesprächseinstieg mit ihren Klient:innen diente und stellten fest, dass die Ergebnisse das Selbstbewusstsein der Klient:innen stärkte. Diese waren oft positiv überrascht von der Vielzahl an aufgezeigten Stärken, die sie für ihre Bewerbungen nutzen konnten.

In Rumänien

Das Pilottraining in Rumänien wurde von UNSTPB in zwei Sitzungen organisiert. Die erste Sitzung fand am 29. August 2024 statt und es wurden vier Praktiker:innen aus zwei Organisationen geschult. Die zweite Sitzung folgte am 26. September 2024 und richtete sich an zwei Praktiker:innen aus einer weiteren Organisation. Ziel des Trainings war es, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis der theoretischen Grundlagen und Kernkonzepte des FLOWS-Tools zu vermitteln. Zusätzlich wurde erläutert, wie Bewertungen die Herausforderungen der sich rasch verändernden Arbeitswelt adressieren können, wie das Tool genutzt wird, um Teilnehmenden ihre Kompetenzen bewusst zu machen, und wie es sinnvoll in bestehende Beratungsprozesse integriert werden kann. Alle 28 jungen Menschen, die im Rahmen der Pilotierung als Klient:innen teilnahmen, gaben äußerst positives Feedback.

In der Türkei

Das Training wurde mit acht Praktiker:innen von Çarşamba İşkur Müdürlüğü und sechs Fachkräften vom Bafra İşkur Hizmet Merkezi durchgeführt. Die Teilnehmenden wurden in die Kernkonzepte und praktischen Anwendungen des FLOWS-Blended-Learning-Programms und des FLOWS-Tools eingeführt, mit dem Ziel, die Beratung und Unterstützung für ihre Klient:innen zu verbessern. Insgesamt nahmen 60 Klient:innen am Pilotprozess teil und profitierten vom FLOWS-Tool sowie den neu erworbenen Fähigkeiten der Praktiker:innen. Die positiven Rückmeldungen von den Praktiker:innen und den 60 Klient:innen unterstreichen den Wert dieser Trainingsinitiative.

Was sind die nächsten Schritte im FLOWS-Projekt?

Die nächsten Schritte sind die Entwicklung von Inhalten für die psychometrische Evaluierung und die Durchführung von Multiplikator-Veranstaltungen in allen Partnerländern. Das FLOWS- Projekt wird mit einem letzten Partnertreffen in Samsun,Türkei, abgeschlossen. Dabei geht es um eine abschließende Betrachtung der Projektergebnisse und um zukünftige Möglichkeiten der weiteren Zusammenarbeit.

Besuchen Sie die FLOWS Website flows-project.eu

PROJEKTKOORDINATOR: ÇARŞAMBA ISKUR HIZMET MERKEZI MUDURLUGU

PROJEKTPARTNER:

  • UNIVERSITATEA POLITEHNICA DIN BUCUREȘTI (RUMÄNIEN)
  • THE BALLYMUN JOB CENTRE (IRLAND)
  • HAFELEKAR (ÖSTERREICH)
  • MOZAIK İNSAN KAYNAKLARI GELIŞTIRME DERNEĞI (TÜRKEI)

Flows 3rd Newsletter DE

2. Newsletter DigEnYou

Digital Entrepreneurship for youth- Kooperationspartnerschaften im Jugendbereich

ENTWICKLUNG DER TRAININGSMODULE
Entwicklung von sechs Modulen mit Schwerpunkt auf Unternehmertum und digitale Fähigkeiten:

  • Unternehmerische Grundkompetenzen
  • Digitale Kompetenzen für Unternehmen
  • Marktkenntnis und Business Acumen
  • Transversale Kompetenzen für den Unternehmenserfolg
  • Crowdfunding, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
  • Transfer in die Praxis & Expert:innengespräch

Das Pilot-Training mit Expert:innen (LTTA) in Ankara war ein wichtiger Meilenstein im DigEnYou Projekt. An diesem Treffen, das vom 7. bis 9. Februar 2024 stattfand, nahmen Fachleute aus allen Partnerländern teil, um die im Rahmen des Projekts entwickelten Lehrpläne zu testen.

HAUPTERGEBNISSE DES TRAININGS

MODUL 1: UNTERNEHMERISCHE GRUNDKOMPETENZEN
Hier geht es um Kernkompetenzen, die für die Unternehmensführung und die Erstellung und Planung von Geschäftsmodellen erforderlich sind, z.B. anhand des Business Model Canvas (BMC).

MODUL 2: DIGITALE KOMPETENZEN FÜR UNTERNEHMEN
In diesem Modul geht es um die Bedeutung digitaler Technologien, künstlicher Intelligenz (KI) und um digitale Marketingstrategien.

MODUL 3: MARKTKENNTNIS UND BUSINESS ACUMEN
Unternehmerische Fähigkeiten in den Bereichen Marktanalyse, Kundenbedürfnisse und Geschäftsstrategien zur Bewertung von Marktchancen werden in diesem Modul behandelt.

MODUL 4: TRANSVERSALE KOMPETENZEN
Fähigkeiten wie effektive Kommunikation, Führungsqualitäten und Problemlösung sind in der
Geschäftswelt von besonderer Bedeutung.

MODUL 5: CROWDFUNDING, NACHHALTIGKEIT UND SOZIALE VERANTWORTUNG
In diesem Modul geht es um die finanzielle Ermöglichung von Vorhaben, z.B. durch Crowdfunding aber auch um Konzepte zu Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung.

MODUL 6: TRANSFER IN DIE PRAXIS
Theoretisches Wissen wird in die Praxis umgesetzt und Fallstudien helfen dabei, das Gelernte in der Geschäftswelt anzuwenden.

Partnertreffen in Griechenland (15 – 16 April 2024

Während dieses Treffens in Athen bewerteten die Projektpartner die im Rahmen von WP4 entwickelte
Methodik zur Umsetzung des Pilotprojekts. Dieses Treffen war ein wichtiger Schritt zur Vorbereitung
der Implementierung in allen Partnerländern.

WICHTIGSTE THEMEN DES MEETINGS

NATIONALE IMPLEMENTIERUNG DES TRAININGS
Die nationale Pilotierung wird in jedem Land von 15 erfahrenen Praktiker:innen durchgeführt. Diese werden die Effektivität der Trainingsmodule anhand der gesammelten Daten bewerten.
Alle Praktiker:innen werden mit zwei jungen Teilnehmer:innen zusammenarbeiten und am Ende des
Trainings eine Fallstudie vorstellen.

ANPASSUNG DES TRAINING-CURRICULUMS
Danach wird das Curriculum erneut angepasst. Die finalen Schulungsmaterialien werden auf Türkisch, Griechisch und Deutsch verfügbar sein, um möglichst viele künftige Unternehmer:innen anzusprechen.

DIGITALE FÄHIGKEITEN UND UNTERNEHMERTUM
Es wurde über die Bedeutung von künstlicher Intelligenz, Big-Data-Analysen und digitalen Marketingstrategien diskutiert. Einzelne Themen wurden in das Training aufgenommen, damit junge Menschen digitale Technologien möglichst effektiv nutzen können.

DigEnYou Newsletter_2_DE

Projekt FLOWS 2. Newsletter

Die Projektpartner von FLOWS arbeiten daran, die Beschäftigungsfähigkeit junger Arbeitssuchender zu verbessern, die auf dem Arbeitsmarkt an den Randgedrängt werden.

Die Sichtbarmachung von transversalen und sozialen Kompetenzen dieser jungen Menschen ist dabei ein zentraler Schritt.

Was hat sich bisher im Rahmen des Projekts “FLOWS” getan?

Wir haben zwei transnationale Partnertreffen in Irland und Rumänienorganisiert, damit die Projektpartner die nächsten Schritte im FLOWS-Projektdiskutieren konnten. Darüber hinaus wurde ein Pilottraining in Österreichorganisiert, bei der Berater:innen aus den Projektländern zu den FLOWS-Projektmodulen geschult wurden.


DAS ZWEITE TRANSNATIONALE PARTNERTREFFEN FAND AM 18. und 19. SEPTEMBER 2023 IN DUBLIN, IRLAND, STATT.


DAS PILOTTRAINING WURDE AM 20., 21. UND 22. FEBRUAR 2024 DURCHGEFÜHRT.


DAS DRITTE TRANSNATIONALE PARTNERTREFFEN FAND AM 10. UND 11. JUNI 2024 IN RUMÄNIEN STATT.



WEITERE MEILENSTEINE IM FLOWS PROJEKT:

Entwicklung des FLOWS Rahmenkonzeptes

Es wurde ein innovativer Rahmen zur Identifizierung der transversalen Fähigkeiten der Teilnehmer:innen entwickelt. Die Sichtbarmachung dieser im Alltag erworbenen Fähigkeiten, kann bei Bewerbungen den entscheidenden Unterschied machen. Dieser Rahmen soll Menschen, die auf dem Arbeitsmarktbenachteiligt sind, helfen, Fähigkeiten und Stärken zuerkennen, die ihnen möglicherweise selbst nicht bewusst sind. In der ersten Phase des FLOWS-Projekts führten die Projektpartner nationale Recherchen und eine Reihe von Befragungen durch, um die nötigen Daten zu sammeln. Dann wurde ein zusammenfassender Bericht erstellt, um einen Einblick in die aktuelle Situation in den Partnerländern zu erhalten und die strukturellen Herausforderungen zu identifizieren, denen sich junge Arbeitssuchende in jedem Partnerland gegenübersehen: Österreich, Irland, Rumänien und die Türkei. Wir haben wichtige Informationen und Einblicke über die Beschäftigungsfähigkeit in einer globalisierten Gesellschaft sowie über die Digitalisierung und künftige Beschäftigungsmöglichkeiten zusammengetragen.

Spezifikation des Tools

Wir haben eine Tool-Spezifikation entwickelt, die als Basis dient, den gesamten Beratungsprozesses erklärt und den breiteren Kontext aufzeigt. Was ist das FLOWS-Tool? Das FLOWS-Tool ist ein Analyseinstrument, das Menschen bei der Erkundung ihrer im Alltag erworbenen Kenntnisse unterstützt. Das Tool soll es den Teilnehmer:innen ermöglichen, ihre eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen zu entdecken, die sie im Alltagerworben haben. Unter Verwendung eines stärkenbasierten Ansatzes soll das Tool den Teilnehmer:innen ermöglichen, jene Kompetenzen sichtbar zu machen, die sie über alltägliche Aktivitäten informell erworben haben. Es geht darum, diese Kompetenzen für sich selbst und andere sichtbar zu machen und im Bewerbungsprozess gezielt einzusetzen.

Derzeit laufen die nationalen Pilotierungen in allen Projektpartnerländern.

Projektkoordinator: İŞKUR Çarşamba Hizmet Merkezi Müdürlüğü

Projektpartner:

  • Universitatea Politehnica din Bucaresti (Rumänien)
  • The Ballymun Job Centre (Irland)
  • Hafelekar (Österreich)
  • Moziak Insan Kaynaklari Gelistirme Dernegi (Türkei)

Über unsere Website halten wir Sie am Laufenden!

FLOWS 2nd Newsletter DE

Newsletter CareerBOT Chatbot-basierte Berufsberatung

Bisherige ProjektergebnisseCareerBOT-Methodik

Durch Forschung und Interviews haben die Partner die Bedürfnisse von Jobsuchenden identifiziert und die Inhalte des CareerBOT sowie die Projektschulungen entwickelt. Einen detaillierteren Bericht über die Methodik finden Sie ab August auf der Website.

CareerBOT-Tool

Basierend auf der Chatbot- Technologie bietet der CareerBOT einen einfachen Zugang und Unterstützung für Jobsuchende: Stellenangebote, Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche und weitere Informationen über zukünftige Job- und Berufstrends. Probieren Sie den CareerBOT aus!

Blended CareerBOT-Tool CareerBOT-Training

Um den CareerBOT erfolgreich in der Berufsberatung einzusetzen und die digitalen Fähigkeiten professioneller Berater:innen weiter zu verbessern, bieten wir auf der Website den kostenlosen Blended Learning Kurs an. Bereits verfügbar!

Einführung

In der Bildungs- und Berufsberatung ist es wichtig, über die neuesten Trends und Innovationen im Bereich der Digitalisierung und KI auf dem Laufenden zu bleiben. In diesem Newsletter, stellen wir Ihnen die Ergebnisse vor, die durch die Projektpartner in Irland, Österreich, Spanien und Griechenland validiert wurden. Wir zeigen Ihnen wie der CareerBOT genutzt werden kann, um Ihre Klient:innen dabei zu unterstützen, Entscheidungen über ihre berufliche Laufbahn zu treffen. Berater:innen sollen und können dadurch nicht ersetzt werden, sondern sollen das Tool nutzen, um wertvolle Zeit zu sparen, die sie für den zwischenmenschlichen Austausch benötigen: Also jene Fragen, die nur in einem persönlichen Gespräch geklärt werden können und die kein Bot übernehmen kann. Hauptziel der modularen Blended-Learning-Lösung ist es, den Praktiker:innen die Kompetenzen zu vermitteln, die sie benötigen, um digitale Beratungsinstrumente effizient zu nutzen.
Die CareerBot-Website ist eine offen zugängliche Bildungsressource, die unser Schulungsangebot für Praktiker:innen auf strukturierte und verständliche Weise darstellt. Folgen Sie uns auf: careerbot.eu

Themenbereiche des BOT

Die Benutzer:innen können je nach den gesuchten Informationen 7 verschiedene Themenbereiche abfragen, die für Irland, Spanien, Österreich, Deutschland und Griechenland – in den jeweiligen Sprachen – zur Verfügung stehen:

  1. Info Arbeitsmarkt
  2. Info Berufe und Fähigkeiten
  3. Jobsuche
  4. Lebenslauf
  5. Anschreiben
  6. Job-Interview
  7. Kontaktstellen

Zusätzliche Ressourcen

Das CareerBOT-Tool bietet eine breite Palette von Video-Tutorials mit allgemeinen Tipps zur Erstellung eines Lebenslaufs, zum Verfassen eines Anschreibens und zur Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch.
Die CareerBOT-Partnerschaft hat einen eigenen YouTube-Kanal erstellt.

User Journeys

CareerBOT User Journeys zeigen praxisnah, wie Klient:innen das Tool nutzen können, um einen Lebenslauf zu erstellen und sich auf Bewerbungen vorzubereiten.

  • Wie CareerBot Arbeitssuchende bei der selbständigen Erledigung von Aufgaben unterstützen kann, so dass persönliche Zeit für wichtige Überlegungen zur Verfügung steht.
  • Das Potenzial des CareerBot- Tools und seine Integration in einen Beratungsprozess nutzen.

Wie man mit dem CareerBOT am besten arbeitet

Um den Nutzen des CareerBot-Tools zu maximieren, sollten sich die Praktiker:innen mit dem Bot vertraut machen und planen, wie sie ihn in ihre Beratungssitzungen integrieren können. Ziel ist es, dass sich Berater:innen auf jene Aufgaben konzentrieren können, die menschliche Interaktion erfordern.

Zum Beispiel:

  1. Vor dem Einsatz des CareerBot-Tools können Praktiker:innen eine Liste von Aufgaben erstellen, die durch den CareerBot unterstützt werden, um Vorbereitungsaufgaben auszulagern.
  2. Geben Sie den Klient:innen konkrete Aufgaben, die sie nach der Sitzung erledigen sollen, z. B. die Erstellung eines Lebenslaufs. Dies spart Ihnen Zeit und ermöglicht später eingehendere Gespräche über Interessen, Motivationen und Strategien der Arbeitssuche.
  3. Sicherstellung einer nachhaltigen Nutzung des CareerBot: Informieren Sie sich darüber, wie Ihre Klient:innen den CareerBOT nutzen und stehen Sie für Tipps zur Verfügung.

Wichtige Überlegungen für Berater:innen

Wie Sie das CareerBOT Tool vorstellen sollten:

  • Es unterstützt Klient:innen bei der selbständigen Vorbereitung auf die Beratungsgespräche.
  • Stehen Sie den Klient:innen für Rückfragen zum Tool zur Verfügung.
  • Erklären Sie den Klient:innen, dass der CareerBOT die Beratungsgespräche nicht ersetzt, sondern unterstützt, indem manche Aufgaben eigenständig erledigt werden können. So bleibt mehr Zeit für die wichtigen Fragen.

Im August 2024 verfügbar:

Transferhandbuch für die Integration des CareerBOT in Beratungsprozesse

Die Integration des CareerBOT erfordert Änderungen Ihrer Beratungsprozesse.
Das Transferhandbuch liefert Erklärungen und Beispiele, wie der Einsatz des CareerBot erfolgreich zur Optimierung der digitalen Berufsberatung eingesetzt werden kann.

CareerBOT 3rd Newsletter DE

Gefördert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch
ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union
oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können für
sie verantwortlich gemacht werden.

KI macht’s möglich: Erste Schritte unseres AI Launchpad Projekts

Seit dem Start unseres von Erasmus+ geförderten Projekts Innovators AI Launchpad haben wir hart daran gearbeitet, Künstliche Intelligenz (KI) für nachhaltiges Unternehmertum nutzbar zu machen. Mit unserem Kick-off-Treffen bei Hafelekar in Neulengbach haben wir jetzt eine neue Phase erreicht, in der wir schon bald die ersten greifbaren Ergebnisse präsentieren werden.

Was steht als Nächstes an?

🌐 Launch der Projektwebsite: Die Vorbereitungen der letzten Monate zahlen sich aus. Wir stehen kurz davor, erste erfolgreiche Anwendungen unserer KI-Werkzeuge in der Praxis zu zeigen.

🤝 Neue Vernetzungsgruppe auf LinkedIn: Ab nächster Woche gibt es eine spezielle Gruppe hier auf LinkedIn. Hier können Sie Fachinputs erhalten, sich austauschen, vernetzen und von den Projektergebnissen profitieren.

Ergebnisse:

💡 Praktische KI-Skills: 50 Start-ups und junge Unternehmen werden direkt von unseren neu entwickelten KI-Tools profitieren.

🌍 Starke Community: Wir bauen eine aktive Gemeinschaft auf, die über Grenzen hinweg zusammenarbeitet.

Projekt-Infos:

⏳ Laufzeit: März 2024 bis Februar 2025

🌐 Mehr erfahren und mitmachen: ai-startup.eu

Verfolgen Sie unsere Fortschritte und bleiben Sie vernetzt: AI Startup auf LinkedIn

Lasst uns zusammen die Zukunft der nachhaltigen Innovation gestalten!

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Kommission noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden

Innovators AI-Launchpad

Startups mit KI  – für eine nachhaltige Zukunft

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der künstliche Intelligenz (KI) nicht nur ein Schlagwort ist, sondern ein leistungsfähiges Werkzeug in den Händen von Unternehmer:innen, das nachhaltige Innovation und Unternehmenswachstum fördert. Das ist die Vision hinter dem Innovators’ AI Launchpad, einem aufregenden neuen Projekt, das Start-ups und Jungunternehmer:innen mit den KI-Fähigkeiten und -Tools ausstatten soll, die sie für ihren Erfolg benötigen.

Das Projekt zielt darauf ab, 50 ehrgeizige Unternehmer aus Österreich und Slowenien bei der Entwicklung und Verbesserung ihrer Geschäftsmodelle mithilfe modernster KI-Technologie zu unterstützen. Durch die Kombination von praktischer Schulung, interaktiven KI-Tools und einer unterstützenden grenzüberschreitenden Community soll das Innovators’ AI Launchpad eine positive Wirkung auf die Welt des nachhaltigen Unternehmertums ausüben.

Wichtigste Aktivitäten

🔍 Entwicklung einer KI-gestützten Business Model Canvas-Methodik

🔧 Schaffung benutzerfreundlicher KI-Tools für eine nachhaltige Unternehmensplanung

📚 Bereitstellung von Blended Training und offenen Bildungsressourcen zu KI und grüner Innovation

Erwartete Ergebnisse

✅ 50 Start-ups und Jungunternehmer mit praktischen KI-Fähigkeiten für Nachhaltigkeit ausgestattet

✅ Eine getestete und bewährte KI-Methode und ein Toolkit für verantwortungsvolle Geschäftsmodellinnovation

✅ Eine aktive grenzüberschreitende Gemeinschaft von KI-Innovatoren in Österreich und Slowenien

✅ Frei zugängliche KI- und Nachhaltigkeitsressourcen für weitreichende Wirkung

Dauer des Projekts

März 2024 bis Februar 2025

Web

Projektpartner

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Kommission noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden

Kartenset Projekt Youth Folktales

Zum Projekt ‘Youth Folktales – Berufsorientierung und Lebensplanung mithilfe von Märchen’ sind nun die ersten Kartensets erschienen.

In diesem Projekt werden Volksmärchen genutzt, um eine Reihe von Selbsthilfe- und Coachingtools für junge Menschen und ihre Berater:innen zu entwickeln. Dadurch lernt die Zielgruppe der jungen Erwachsenen besser mit schwierigen Entscheidungen umzugehen und ihre nächsten Lebens- und Karriereschritte aktiv zu gestalten.

… So können wir alle Königinnen und Könige unseres eigenen Lebens werden und glücklich bis ans Ende unserer Tage leben…

Hier geht’s zum Download der Kartensets …

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Mitteilung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

Adventgespräche zum Thema Leerstandsnutzung

Am Donnerstag, 14.12.2023, trafen sich eine Gruppe von interessierten Menschen zum Thema ‚Leerstandsnutzung in Neulengbach‘. Initiiert wurde dieser Termin von Michaela Schmitz und Paul Schober im Rahmen des Leerstandskonzept der Aktiven Wirtschaft Neulengbach, welches von der WKNÖ gefördert wird.

Anwesend waren unter anderem auch Vizebürgermeister Paul Mühlbauer und Projektleiter der EGLO Immobilien, Maximilian Lehr. EGLO Immobilien besitzen im Zentrum Neulengbach die Liegenschaft 16 und 14 und bei der Ulmenhofstraße/Bahnstraße das Areal vom ‚Alten Spar‘ und die Häuser angrenzend an der Bahnstraße. Paul Mühlbauer stellte das bei der Leader Region Elsbeere Wienerwald eingereichte und bewilligte Projekt ‚Innenstadtbespielung Neulengbach‘ vor, wo auch das Leerstandsmanagement berücksichtigt werden soll.

Die Künstlergruppe stachel, vertreten durch Erich Heyduck und Gerhard Malecik, würde gerne einen offenen Kulturraum im ‚Alten Spar‘-Gebäude schaffen, dazu wurde bei diesem Treffen Kontakt zu Maximilian Lehr und Vizebürgermeister Paul Mühlbauer aufgenommen. Weiteres Interesse besteht von einer Zirkusgruppe aus Rekawinkel. Grundsätzlich gibt es einige Anfragen bzgl. einer dauerhaften Zwischennutzung der Leerstände, allerdings lässt sich dies derzeit nicht so einfach realisieren, da einige wichtige Instandsetzungsarbeiten zu tätigen wären.

In Summe war es ein sehr konstruktiver Abend und wir hoffen sehr, dass wir 2024 daran anschließen können und es einige Aktivitäten in unseren Leerständen geben wird bzw. Zwischennutzungen ermöglicht werden.

Gründen im Zentrum von Neulengbach

Am Donnerstag, dem 28. September 2023, fand der erste Workshop zum Thema „Gründen im Zentrum“ in der Ideenwerkstatt Neulengbach am Hauptplatz 16 statt. Die Aktive Wirtschaft Neulengbach und die Hafelekar Unternehmensberatung hatten gemeinsam dazu eingeladen.

Im Mittelpunkt stand ein lebhafter Austausch mit Vertretern der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), nämlich Gernot Binder und Markus Sulzer von riz up Niederösterreichs Gründeragentur GmbH, zum Thema „Gründen in Niederösterreich“. Dabei wurden die notwendigen Schritte, die verfügbare Unterstützung, Ansprechpartner:innen und vieles mehr erläutert.

Obmann Stv. Günther Frank betonte die Dringlichkeit, dass junge Unternehmerinnen und Unternehmer ermutigt werden sollten, das Zentrum wiederzubeleben und gemeinsam ein attraktives Ortszentrum zu gestalten.

Die anwesenden Gründerinnen (diesmal waren es ausschließlich Frauen) konnten zudem den Business Model Canvas kennenlernen, der bei der Entwicklung einer Geschäftsidee äußerst hilfreich ist.

Paul Schober von der Hafelekar Unternehmensberatung verdeutlichte anhand eines konkreten Beispiels einer Gründerin, wie wichtig es ist, die eigene Geschäftsidee aus der Perspektive der Kundinnen und Kunden zu betrachten. Dabei wurden Fragen nach dem zu lösenden Problem, dem geschaffenen Nutzen, der genauen Analyse der Zielgruppe, den zu knüpfenden Beziehungen und den Vertriebskanälen für die Produkte oder die Dienstleistungen beleuchtet.

Insgesamt war dies ein gelungener Start, auf den hoffentlich noch viele weitere Veranstaltungen für Gründerinnen und Gründer im Zentrum von Neulengbach folgen werden.

Fotos Maria Hörmandinger

Kongress & Dialogtag gegen Einsamkeit

Kongress & Dialogtag gegen Einsamkeit – ab 09:00 inkl. RAHMENPROGRAMM:

Den ganzen Tag gibt es die Möglichkeit, an den Infoständen unserer Kooperationspartner*innen einen Einblick in die vielfältigen Angebote, Engagementmöglichkeiten und Initiativen zum Thema zu gewinnen.

ORT: WienZimmer Gartenstadt im Karl-Seitz-Hof
Jedleseer Str. 66-94 (Ecke Jedleseer Straße und Dunantgasse), 1210 Wien

09:00 BEGRÜSSUNG & ERÖFFNUNG

  • Johannes Rauch, Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege & Konsumentenschutz
  • Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Karin Gutiérrez-Lobos, Initiatorin der Plattform gegen Einsamkeit
  • Georg Papai, Bezirksvorsteher Floridsdorf
  • Sabine Hofer-Gruber, Senior:innenbeauftragte der Stadt Wien (FSW)

09:30 ERÖFFNUNGSVORTRAG / KEYNOTE

Einsamkeit, ein individuelles oder doch auch ein kollektives Problem?
Möglichkeiten der Prävention und Intervention aus einer psychoanalytisch-sozialwissenschaftlichen Perspektive, Priv.-Doz.in MMag.a Dr.in Johanna Muckenhuber, FH JOANNEUM

10:30 bis 11:00 PAUSE

11:00 LESUNG

mit Kinderbuchautorin Dipl.-Ing.in Sylvia Fleischhacker

ODER Panelvorträge #1 bis #3 parallel

#1 Einsamkeit als Herausforderung für Gesundheit & Gesellschaft
Psychische & körperliche Gesundheit & Interventionen bei Einsamkeit
Dr.in Mareike Ernst MSc Psych., Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Weil Menschen Menschen brauchen. Was Einsamkeit & unser Menschenbild miteinander zu tun haben
Pfarrerin Dr.in Maria Katharina Moser, Direktorin Diakonie Österreich

Social Prescribing als Maßnahme gegen Isolation & Einsamkeit
Dr. Martin Cichocki MSc, Ärztliche Leitung Primärversorgungseinheit Sonnwendviertel

#2 Entwicklung & Evaluation von Maßnahmen gegen Einsamkeit

Organisationsentwicklungsprozess mit Fokus auf Einsamkeit
Mag. Philipp Maier, Volkshilfe Wien

Einsamkeit & Psyche – Wissenschaftliche Erkenntnisse & praktische Schlaglichter aus den Handlungsfeldern von pro mente OÖ
Mag. Dominik Gruber MA MA, pro mente OÖ

Nachbarschaftliche Angebote gegen Einsamkeit & wirkungsanalytische Begleitung
Mag.a Sigrid Karpf, Leitung Hilfswerk Nachbarschaftszentrum 22 – Donaustadt & Martina Forster MSc, Social Innovation Research Unit [SIRU]

#3 Einsamkeit kann jeden treffen – aber auch jeder kann sich dagegen engagieren!

“Ich fühl’ mich eigentlich immer allein!“ Erleben von Einsamkeit bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Erfahrungen und Erkenntnisse aus der psychotherapeutischen Praxis
Mag.a Gundula Rammer, Psychotherapeutin (KIP), WB in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Digital Health Tools zur Bewältigung von Einsamkeit im Alter
Leonie Cammerlander MA BSc, Hafelekar Erasmus+ Projekt Digi-Ageing

Lebensräume für Miteinander und gegen Einsamkeit
Dr.in Monika Schüssler, Geschäftsführung ÖJAB – Österreichische JungArbeiterBewegung

12:00 bis 13:30 MITTAGSPAUSE

13:30 GEMEINSAMER SPAZIERGANG

Spaziergang & Führung durch den Karl-Seitz Hof mit Mieter*innenbeirat Heinrich Gindel

ODER WORKSHOPS (#1 bis #3 parallel)

#1 Individuelle Ebene: Engagement, Unterstützung & (Selbst-)Hilfe

Einsamkeit adé: Mit Resilienz zu einem verbundenen Leben
Attila Kelemen, Salumentis Digital Health Solutions

Take Care – Menschen in seelischen Krisen begleiten
Mag.a Susanne Leitner MBA, zertifizierte psychosoziale Ersthelferin

Freiwilliges & zivilgesellschaftliches Engagement gegen Einsamkeit
Martina Sandholzer, dieziwi – Die Zivilgesellschaft wirkt

#2 Kommunale Ebene: Sozialräumliche Initiativen in Gemeinden & Städten

Zamm.Wachsen Stubaital
Dr.in Sibylle Auer, Caritas Tirol

ALTER(N) IN UNSERER MITTE – Gesundheitsfördernde Teilhabe älterer Menschen in Städten
Mag. Gernot Antes MPH, Koordinator Netzwerk Gesunde Städte Österreich

Community Nursing – ein Ansatz gegen soziale Isolation & Einsamkeit?
LfGuK Thomas Mülleitner BSc MSc, Vertreter der Community Nurses Niederösterreich

#3 Gesellschaftliche Ebene: Bewusstseinsbildung & Rahmenbedingungen

Einsamkeit geht alle an – Handlungsansätze im Quartier
Dr.in Petra Potz, location³ – Wissenstransfer Berlin

Gesellschaftliche Verantwortung zur Prävention & Reduktion von Einsamkeit
Mag.a Anna Parr, Generalsekretärin Caritas Österreich

Mediale Verantwortung bei der Berichterstattung über Einsamkeit
Mag. Thomas Strachota, Geschäftsführer Wiener Bezirksblatt

15:30 bis 16:00 PAUSE

16:00 PREISVERLEIHUNG GEMEINSCHAFTPREIS 2023:
www.gemeinschaftspreis.at

  • Verkündung & Auszeichnung der Gewinner*innen des Wettbewerbs für Projekte gegen Einsamkeit
  • FACHJURY:
  • Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Karin Gutiérrez-Lobos, Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie & Initiatorin der Plattform gegen Einsamkeit
  • Anita Bauer, Geschäftsführerin Fonds Soziales Wien & Initiatorin der Plattform gegen Einsamkeit
  • Rudolf Anschober, Autor, Vortragender & Berater, ehm. Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
  • Priv.-Doz.in MMag.a Dr.in Johanna Muckenhuber, FH JOANNEUM Keynote-Speakerin am Kongress & Dialogtag gegen Einsamkeit
  • Yvonne Wilke, Projektleitung Kompetenznetz Einsamkeit Deutschland & Bereichsleitung Alter, Einsamkeit am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.

17:00 PODIUMSDISKUSSION in Zusammenarbeit mit der Wiener Zeitung – Zukünftige Strategien gegen Einsamkeit

  • Peter Hacker, Amtsführender Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport der Stadt Wien (angefragt)
  • Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Karin Gutiérrez-Lobos, Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie – Initiatorin der Plattform gegen Einsamkeit
  • Mag.a pharm. Dr.in phil. Petra Plunger MPH, Senior Health Expert am Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung, Gesundheit Österreich GmbH
  • Yvonne Wilke, Projektleitung Kompetenznetz Einsamkeit Deutschland & Bereichsleitung Alter, Einsamkeit am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.
  • Moderation Wolfgang Renner, Leiter der Wiener Zeitung Akademie

PROGRAMM_KONGRESS UND DIALOGTAG GEGEN EINSAMKEIT

Chat Icon